Glück Auf!
Folgen Sie uns in die märchenhafte Welt "unter Tage", entstanden auf der Grundlage bergbaulicher Arbeit vor Jahrhunderten und dem Wirken der Natur über Jahrhunderte.
Folgen Sie uns in die märchenhafte Welt "unter Tage", entstanden auf der Grundlage bergbaulicher Arbeit vor Jahrhunderten und dem Wirken der Natur über Jahrhunderte.
Am 11. Mai gibt es um 16°° Uhr und 19°° Uhr ein Wunschkonzert zum Muttertag mit Melodien aus Oper und Operette. Es konzertieren die diplomierten Grottensängern aus Berlin in der Stahlblauen Grotte. Dabei sind Andrea Chudak, Tobias Oliver Hagge, Marlon Silva Maia und der Tenor Christopher Bradley aus Australien.
Ein Erlebnis der ganz besonderen Art.
Kartenreservierung ab sofort!
Heilgrotten Morassina
Schwefelloch 1
98739 Schmiedefeld
Tel. 036701/61577
www.morassina.de
Immer am Samstag finden Führungen durch den Altbergbau statt. Der Gast erfährt viel über das Bergbaugeschehen, das Hiersein des Alexander von Humboldt, die Abbautechnologien und Verbesserungen im Bergbaugeschehen sowie den Alltag der hier lebenden Menschen.
Dauer: eine Stunde
Preis pro Person: 11,00 €
Anmeldung
unter 036701/61577
oder info@morassina.de
Der SCHWARZE STEIGER. Abenteuerliche Dunkelführungen durch die Morassina. Weltweit einmalig (bei uns jedoch ab sofort wiederkehrend).
Im Stockfinsteren durch Grottengänge tasten? Ohne das geringste Geleucht, ohne schwächsten Widerschein? Alle Wetter, da vergeht ihnen das Sehen! Das Hören aber wird geschärft: taubes Gestein? Von wegen! Auch das Fühlen der Sohle gewinnt erheblich an Bedeutung.
Anmeldungen unter: Tel. 036701-61577 oder info@morassina.de
mehr... (PDF)
Direkt an der B 281, zwischen Neuhaus am Rennweg und Saalfeld/ Saale liegt der Morassinaort Schmiedefeld. Über Jahrhunderte hinweg wurde hier Bergbau betrieben. Als 1951 die Stollen des alten Alaun- und Vitriolwerkes geöffnet wurden, standen die Bergleute vor einem Wunder der Natur, dem heutigen Schaubergwerk Morassina. Einmalige Tropfstein- und Sinterbildungen in Kombination mit Relikten bergbaulicher Tätigkeit von hohen kulturhistorischen Werten sorgten dafür, das Schaubergwerk Morassina 1996 ins Guinnessbuch der Rekorde einzutragen.
Die Zufahrtsstraße zum Schaubergwerk Morassina mit Gesundheitszentrum und Heilstollenkurbetrieb ist für Reisebusse und PKW wieder in einem sehr guten Zustand.